- Marktanteil
- I. Marktforschung:Begriff der Marktforschung zur Kennzeichnung der Bedeutung des Unternehmens am Markt und somit dessen Konkurrenzstärke. Der M. kann sowohl für den Beschaffungsmarkt als auch für den Absatzmarkt bestimmt werden. I.d.R. dominiert die Bedeutung des Absatzmarktanteils.- Berechnung:Er kann sowohl mengen- als auch wertmäßig definiert werden und sich auf den Gesamt- oder auch auf einen Teilmarkt beziehen. Schwierigkeiten bei der Bestimmung des M. liegen in der Bestimmung des ⇡ relevanten Marktes sowie in der Beschaffung der Zahlen über den Gesamtabsatz (⇡ Marktvolumen). Anhaltspunkte geben Absatzstatistiken von Verbänden, Daten statistischer Ämter oder der Einkauf spezieller Daten bei Marktforschungsinstituten (z.B. Handelspanels der Firma Nielsen und der GfK, die eine Berechnung der M. einzelner Artikel sowohl für den Gesamt- als auch für einen Teilmarkt zulassen). Aus den Daten der ⇡ Haushaltspanels lassen sich ebenfalls Zahlen für den Gesamtmarkt ableiten.- Ungleich schwieriger kann die Feststellung des M. in industriellen Märkten sein.- Vgl. auch ⇡ Marktbeherrschung, ⇡ Marktmacht.II. Wettbewerbstheorie:Prozentualer Anteil eines Unternehmens am Gesamtumsatz aller Anbieter (oder Nachfrager) auf einem relevanten Markt.- Vgl. auch ⇡ Europäisches Kartellrecht, ⇡ Deutsches Kartellrecht, ⇡ Wettbewerbspolitik, ⇡ Wettbewerbstheorie.
Lexikon der Economics. 2013.